Seminare & Termine
Fußreflexzonenmassage Ausbildung
25. + 26. Juni in München
Der menschliche Fuß ist Ausdruck und auch Spiegel unserer momentanen Gesundheitslage. Durch die Fußreflexzonenmassage können Impulse an die korrespondierenden Organe geleitet werden, wodurch ein regulierender Ausgleich vom Fuß zum Organsystem hergestellt werden kann. In dieser Ausbildung werden Theorie und Praxis der Fußreflexzonenmassage vermittelt und geübt, sodass Sie sofort damit arbeiten können.
Eine Behandlung der Reflexzonen kann als therapeutische Maßnahme bei körperlichen Beschwerden angewandt werden. Es werden auch Kenntnisse einer Wellnessbehandlung zum Wohlfühlen, zum Ausgleich und zum Stressabbau nahegebracht. Nicht nur Heilpraktiker profitieren von dem Kurs, sondern auch Menschen, die allgemein im Wellnessbereich arbeiten und sich in einem Seminar weiterbilden wollen (z.B. Kosmetikerinnen, Physiotherapeut/innen, Masseur/innen etc.). Für die Fußreflexzonenmassage Ausbildungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Somit kann der Kurs auch ohne weiteres von interessierten Anfängern besucht werden.
Inhalte der Ausbildung:
- Lagerung für die Anwendung
- Planung und Vorbereitung der Therapie
- Theoretische und praktische Behandlung der Reflexzonen
- Grifftechniken, Spezialtechniken
- Entwicklung von Spürbewusstsein
- Anatomie und Pathologie der Füße
- Anatomie und Physiologie der wichtigsten Organsysteme
- Gegenseitige Fußreflexzonenmassage in der Gruppe
- Indikationen und Kontraindikationen
- Rechtliche Grundlagen
- Umfangreiches Skript
- Schautafeln aller Reflexzonen am Fuß
- Zertifikat
Datum: 25. + 26. Juni, 08.+09. Oktober, 03.+04. Dezember
Zeit: Samstag 09:30 - 17:30 Uhr, Sonntag 09:30 - 16:30 Uhr
Beitrag: 295.- €
Teilnehmer: max. 8
Leitung: Markus Niedermayr
Ort: Massage München, Praxis und Ausbildungen, Belfortstr. 2, 81667 München, Tel.: 089 - 51 61 87 92, www.massage-muenchen.de
Zur Anmeldung
Holotropes Atmen
Freitag 08. Juli in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 08. Juli, 07. Oktober, 18. November
Beitrag: 45.- €
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema. Wenn Du auf das Bild klickst, wird mit YouTube verbunden:
Healing-Heart-FESTIVAL
Di 02. - So 07. August im Seminarhaus Jonathan/Chiemgau
Ich werde auch dieses Jahr wieder Teile des Festival Programms mitgestalten.
Einen Workshop "Holotropes Atmen" und einen Workshop "Das Medizinrad" und spontan vielleicht auch noch andere Events.
Die Zeit steht fest, doch das Programm noch nicht. Zur Orientierung können Sie auf der Seite vom HHF das alte Programm ansehen.
Hier der Link zum Festival: 15. Healing Heart Festival
Lebendige Anatomie und Berührung
26. - 28. August in München
An diesem Wochenende wird die Anatomie des Bewegungsapparates theoretisch und auch praktisch gelehrt. Die Teilnehmer werden angeleitet, die gelernten Knochen und Muskeln achtsam aneinander zu erkunden und zu ertasten, das Bewegungsspiel zu entdecken und so einen lebendigen Eindruck von der Anatomie des menschlichen Körpers zu gewinnen.
Datum: 26. - 28. August
Zeiten: Freitag & Samstag 9:30-17:30 h, Sonntag 9:30-16:30 h
Beitrag: 400.- €
Leitung: Markus Niedermayr
Ort/Anmeldung: HOOKIPA Praxis und Schule Margareta Kappl, Tegernseer Landstrasse 98, 81539 München, Tel.: 0170/3422040
info@lomi-ausbildung.de, www.lomi-ausbildung.de
Holotropes Atmen
Freitag 07. Oktober in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 07. Oktober, 18. November
Beitrag: 45.- €
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema. Wenn Du auf das Bild klickst, wird mit YouTube verbunden:
Fußreflexzonenmassage Ausbildung
08. + 09. Oktober in München
Der menschliche Fuß ist Ausdruck und auch Spiegel unserer momentanen Gesundheitslage. Durch die Fußreflexzonenmassage können Impulse an die korrespondierenden Organe geleitet werden, wodurch ein regulierender Ausgleich vom Fuß zum Organsystem hergestellt werden kann. In dieser Ausbildung werden Theorie und Praxis der Fußreflexzonenmassage vermittelt und geübt, sodass Sie sofort damit arbeiten können.
Eine Behandlung der Reflexzonen kann als therapeutische Maßnahme bei körperlichen Beschwerden angewandt werden. Es werden auch Kenntnisse einer Wellnessbehandlung zum Wohlfühlen, zum Ausgleich und zum Stressabbau nahegebracht. Nicht nur Heilpraktiker profitieren von dem Kurs, sondern auch Menschen, die allgemein im Wellnessbereich arbeiten und sich in einem Seminar weiterbilden wollen (z.B. Kosmetikerinnen, Physiotherapeut/innen, Masseur/innen etc.). Für die Fußreflexzonenmassage Ausbildungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Somit kann der Kurs auch ohne weiteres von interessierten Anfängern besucht werden.
Inhalte der Ausbildung:
- Lagerung für die Anwendung
- Planung und Vorbereitung der Therapie
- Theoretische und praktische Behandlung der Reflexzonen
- Grifftechniken, Spezialtechniken
- Entwicklung von Spürbewusstsein
- Anatomie und Pathologie der Füße
- Anatomie und Physiologie der wichtigsten Organsysteme
- Gegenseitige Fußreflexzonenmassage in der Gruppe
- Indikationen und Kontraindikationen
- Rechtliche Grundlagen
- Umfangreiches Skript
- Schautafeln aller Reflexzonen am Fuß
- Zertifikat
Datum: 08.+09. Oktober, 03.+04. Dezember
Zeit: Samstag 09:30 - 17:30 Uhr, Sonntag 09:30 - 16:30 Uhr
Beitrag: 295.- €
Teilnehmer: max. 8
Leitung: Markus Niedermayr
Ort: Massage München, Praxis und Ausbildungen, Belfortstr. 2, 81667 München, Tel.: 089 - 51 61 87 92, www.massage-muenchen.de
Zur Anmeldung
Klientenzentrierte Gesprächsführung
nach Carl R. Rogers
Do 13. - So 16. Oktober in München
Diese, nicht nur für die Psychotherapie einsetzbare Methode (jeder Umgang mit Menschen erfordert eine besondere Art sich aufeinander einzulassen), wird in vier Tagen praktisch und theoretisch vermittelt.
Die Klientenzentrierte Gesprächsführung beruht auf drei Schwerpunkten:
- die aufrichtige Annahme und Wertschätzung des Anderen (Akzeptanz)
- einfühlendes Verstehen (Empathie)
- Offenheit nach außen und Übereinstimmung mit sich selbst (Kongruenz)
Als Gesprächstechnik dient das sogenannte „Spiegeln". Damit wird dem Gegenüber die Möglichkeit gegeben, sich selbst wertfrei zu reflektieren. Die Teilnehmer entwickeln in diesem Seminar die Fähigkeit, einfühlsam und kompetent Menschen zu fördern und sie zu eigenständigen Lösungen zu führen. Die Selbstwahrnehmung wird ebenso geschult wie das emotionale Verständnis für den Gesprächspartner. Dadurch ist eine wertschätzende und entwicklungsfördernde Begleitung möglich. Gelehrt wird diese „nicht-direktive Therapieform" an vier Tagen in praktischer Form. Neben der Theorie werden sich die Teilnehmer mit verschiedenen Übungen das Wissen erarbeiten, um diese Methode einsetzen zu können.
Daten: Donnerstag 13. bis Sonntag 16. Oktober
Zeiten: Do - Sa 09:30 - ca. 17:30, So 09:30 - ca. 16:30
Beitrag: 530.- €
Ort/Anmeldung: HOOKIPA - Praxis und Schule Margareta Kappl,
Tegernseer Landstrasse 98, 81539 München, Tel.: 0170/3422040,
info@lomi-ausbildung.de, www.lomi-ausbildung.de
Holotropes Atmen
Freitag 18. November in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 18. November
Beitrag: 45.- €
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema. Wenn Du auf das Bild klickst, wird mit YouTube verbunden:
Fußreflexzonenmassage Ausbildung
03. + 04. Dezember in München
Der menschliche Fuß ist Ausdruck und auch Spiegel unserer momentanen Gesundheitslage. Durch die Fußreflexzonenmassage können Impulse an die korrespondierenden Organe geleitet werden, wodurch ein regulierender Ausgleich vom Fuß zum Organsystem hergestellt werden kann. In dieser Ausbildung werden Theorie und Praxis der Fußreflexzonenmassage vermittelt und geübt, sodass Sie sofort damit arbeiten können.
Eine Behandlung der Reflexzonen kann als therapeutische Maßnahme bei körperlichen Beschwerden angewandt werden. Es werden auch Kenntnisse einer Wellnessbehandlung zum Wohlfühlen, zum Ausgleich und zum Stressabbau nahegebracht. Nicht nur Heilpraktiker profitieren von dem Kurs, sondern auch Menschen, die allgemein im Wellnessbereich arbeiten und sich in einem Seminar weiterbilden wollen (z.B. Kosmetikerinnen, Physiotherapeut/innen, Masseur/innen etc.). Für die Fußreflexzonenmassage Ausbildungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Somit kann der Kurs auch ohne weiteres von interessierten Anfängern besucht werden.
Inhalte der Ausbildung:
- Lagerung für die Anwendung
- Planung und Vorbereitung der Therapie
- Theoretische und praktische Behandlung der Reflexzonen
- Grifftechniken, Spezialtechniken
- Entwicklung von Spürbewusstsein
- Anatomie und Pathologie der Füße
- Anatomie und Physiologie der wichtigsten Organsysteme
- Gegenseitige Fußreflexzonenmassage in der Gruppe
- Indikationen und Kontraindikationen
- Rechtliche Grundlagen
- Umfangreiches Skript
- Schautafeln aller Reflexzonen am Fuß
- Zertifikat
Datum: 03.+04. Dezember
Zeit: Samstag 09:30 - 17:30 Uhr, Sonntag 09:30 - 16:30 Uhr
Beitrag: 295.- €
Teilnehmer: max. 8
Leitung: Markus Niedermayr
Ort: Massage München, Praxis und Ausbildungen, Belfortstr. 2, 81667 München, Tel.: 089 - 51 61 87 92, www.massage-muenchen.de
Zur Anmeldung