Seminare & Termine
Holotropes Atmen
Freitag 29. November in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 29. November.
Beitrag: 45.- € pro Termin
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema:
Ankunft des Lichtes
Freitag 06. Dezember in Litzldorf (Bad Feilnbach)
Es ist die Zeit des Advents, was „Ankunft“ bedeutet. Das wird im Christentum mit dem Erscheinen von Jesus, der Symbolfigur für Licht und Liebe, in Verbindung gebracht. Gemeint ist jedoch von alters her die Ankunft des Lichtes zur Wintersonnenwende. Es ist eine mystische Zeit in der sich die Verbindung zu anderen Dimensionen auf besondere Art offenbart. Wenn wir uns die Zeit und Ruhe nehmen hinein zu spüren, zu lauschen und auf die feinen inneren Schwingungen hören, können wir erleben, wie sich ein innerer Wandel vollzieht. Die dunkle Wintergöttin wird bald von der Sonnengöttin abgelöst werden, doch braucht es vorher Einsicht und achtsame Bewusstwerdung über Verborgenes und Ungeklärtes. Es ist die Zeit, an die alles ans Licht kommen darf, gerade auch das Ungeliebte und Unbequeme. Das ist notwendig, um wirklich die Klarheit und neue Kraft des strahlenden Lichterglanzes empfangen zu können.
Es ist auch die Zeit der Vorbereitung auf die Rauhnächte. Jene besonderen Tage und Nächte, die den Übergang der Jahre von der Wintersonnenwende bis zum 6. Januar begleiten.
Wir sind in einer der inspirierendsten Zeiten des Jahres. Es ist gut innezuhalten und sich zu besinnen was uns die Botschaften aus unserem Inneren sagen wollen. Auch ist die Zeit die Verbindung zur »Anderwelt« bewusst wahrzunehmen und mit den unterstützenden Kräften dort in Kontakt zugehen. An diesem gemeinsamen Abend ist wieder eine Gelegenheit einzutauchen in die Mysterien der Adventszeit und sich vorzubereiten auf die Ankunft des Lichts.
Wenn vorhanden, kannst Du gerne Instrumente wie Schamanentrommel, Rassel, Flöte etc. mitbringen.
Datum: Freitag 06. Dezember
Zeit: 18:30 - ca. 21:30 Uhr
Beitrag: 25.- € (Kinder zahlen nichts)
Anmeldung: bitte gib kurz bescheid
Ort: Seminarraum der Schafwollspinnerei Höfer,
Schwarzlackstr. 6, 83075 Bad Feilnbach (Litzldorf)
WinterSonnenwende Rituale und Schwitzhütte
20. - 22. Dezember bei Ruhpolding (Warteliste)
Die WinterSonnenwende ist eine der wichtigsten traditionellen Tage im Jahreszyklus. Wir werden dieses Wochenende mit Räucherung und Ritualen, Austausch und Stille, mit der Trommel und Rassel und mit der Kraft der Schwitzhütte diesen besonderen Moment im Jahr zelebrieren. Es ist der Zeitpunkt der Geburt des neuen Lichtes, das es zu feiern gilt. Gleichzeitig ein Loslassen von Altem und die Vorbereitung auf das Neue.
Die Schwitzhütte ist ein uraltes, sehr kraftvolles indianisches Reinigungsritual. Traditionsgemäß wird es als Vorbereitung für einen wichtigen neuen Schritt abgehalten oder um Altes abzuschließen.
Dieses Ritual bietet die Möglichkeit frei zu werden von alten Konditionierungen und neue Sichtweisen zu erleben. Die Teilnahme an einer Schwitzhütte bedeutet, sich auf sein tiefstes Inneres einzulassen und sich gleichzeitig mit den Kräften der Natur zu verbinden. Gerade zur Wintersonnenwende ist die Schwitzhütte eine wunderbares Instrument um diesen Übergang zu würdigen.
Wir werden die Schwitzhütte gemeinsamen aufbauen und uns dann auf die Schwitzhüttenzeremonie einlassen.
Datum: 20. - 22. Dezember
Zeit: Freitag 16 Uhr bis Sonntag ca. 15 Uhr
Ort: Labenbachhof, 83324 Ruhpolding
Seminarbeitrag: € 160.-
Übernachtung: im Labenbachhof ca. € 60.-/80.- VP pro Nacht
Hier noch ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema passend:
Heilpraktikerausbildung
Vorbereitung zur Amtsarztprüfung
Beginn: Einstieg jederzeit möglich
Dauer: ca. 2 Jahre, Dienstag und Donnerstag Vormittag
Ort/Anmeldung: CHIRON Heilpraktikerschule
Kunstmühlstr. 12a, 83026 Rosenheim, Tel: 08031/463015,
info@chiron-heilpraktikerschule.de, www.chiron-heilpraktikerschule.de
InfoAbend Ganzheitliche-Psychotherapie-Ausbildung
Beginn der Ausbildung: 03. April 2020
Dauer: 2 Jahre, ca. einmal im Monat ein Wochenende
InfoAbende: Sonntag 13. Januar 2020 um 19:00 Uhr
Ort/Anmeldung: CHIRON Heilpraktikerschule
Kunstmühlstr. 12a, 83026 Rosenheim, Tel: 08031/463015,
info@chiron-heilpraktikerschule.de, www.chiron-heilpraktikerschule.de
Klientenzentrierte Gesprächsführung Rosenheim
nach Carl R. Rogers
Fünf Donnerstag Abende 23. Januar bis 20. Februar
in Rosenheim
Diese, nicht nur für die Psychotherapie einsetzbare Methode (jeder Umgang mit Menschen erfordert eine besondere Art sich aufeinander einzulassen), wird an fünf Abenden praktisch und theoretisch vermittelt.
Die Klientenzentrierte Gesprächsführung beruht auf drei Schwerpunkten:
- die aufrichtige Annahme und Wertschätzung des Anderen (Akzeptanz)
- einfühlendes Verstehen (Empathie)
- Offenheit nach außen und Übereinstimmung mit sich selbst (Kongruenz)
Als Gesprächstechnik dient das sogenannte „Spiegeln". Damit wird dem Gegenüber die Möglichkeit gegeben, sich selbst wertfrei zu reflektieren. Die Teilnehmer entwickeln in diesem Seminar die Fähigkeit, einfühlsam und kompetent Menschen zu fördern und sie zu eigenständigen Lösungen zu führen. Die Selbstwahrnehmung wird ebenso geschult wie das emotionale Verständnis für den Gesprächspartner. Dadurch ist eine wertschätzende und entwicklungsfördernde Begleitung möglich. Gelehrt wird diese „nicht-direktive Therapieform" an fünf Abenden in praktischer Form. Neben der Theorie werden sich die Teilnehmer mit verschiedenen Übungen das Wissen erarbeiten, um diese Methode einsetzen zu können.
Datum: Donnerstag 23., 30. Januar, 06., 13., 20. Februar
Zeit: 16:45 - ca 20:45 Uhr
Beitrag: 385.- €
Ort/Anmeldung: CHIRON Heilpraktikerschule
Kunstmühlstr. 12a, 83026 Rosenheim, Tel: 08031/463015
info@chiron-heilpraktikerschule.de
www.chiron-heilpraktikerschule.de
Holotropes Atmen
Freitag 31. Januar in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 31. Januar, 20. März, 15. Mai, 24. Juli, 02. Oktober, 27. November
Beitrag: 45.- € pro Termin
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema:
Imbolc Fest - Lichtmess
Samstag 1. Februar in Litzldorf (Bad Feilnbach)
Es ist der Abend des keltischen Imbolc Festes. In christlicher Tradition als Lichtmess bekannt. Es ist auch das Fest der Lichtgöttin Brigid. Das Licht des Tages bleibt länger hell, die dunkle Wintergöttin wird abgelöst. In neuem Licht erscheint die Göttin als die schöne Lichtjungfrau Brigid - "die vom Strahlenkranz umgebene" - und löst damit die dunkle, schwarze Göttin ab, die als Percht, Cerridwen oder auch Morrigane den Winter beherrschte. Wie wichtig war es doch in alter Zeit zu erleben, dass das Licht wieder stärker und die starre Dunkelheit erlöst wird. Der Ausblick auf neue Ernte und damit auf neue Lebendigkeit wird sichtbar und spürbar.
Wir widmen uns an diesem Abend dieser alten Tradition und begrüßen das Licht und die zunehmende Kraft des neuen Jahres. Wir erleben und spüren so auch unser inneres Licht, das sich frei entfalten kann und strahlen darf. Es hilft uns und unserer Umgebung Menschlichkeit zu leben.
"Wenn wir unser Licht leuchten lassen, dann geben wir unbewusst
anderen Menschen die Erlaubnis dasselbe zu tun.“
Wenn wir uns des eigenen Lichtes gewahr sind, seiner Kraft und Ausrichtung, so ergibt sich damit die Möglichkeit, dass die Welt ein wenig heller wird. Ganz persönlich, in unserem Umfeld und vielleicht auch ein Strahlen über alle Grenzen hinaus. Und so wollen wir auch an diesem gemeinsamen Abend uns lichtvoll verbinden mit unserem Herzen, mit der Gemeinschaft, der Welt und allen Wesen.
Wer mag, kann sich nach alter Tradition in Weiß kleiden, doch das zu tun bleibt jedem selbst überlassen.
Bringt bitte eine oder mehrere Kerzen (Farbe beliebig) mit. Kerzen, die an diesem Abend durch unsere Zusammensein und unsere Rituale gesegnet werden, laden sich mit Kraft auf, die das ganze Jahr weiter wirkt. Du kannst sie dann an einen besonderen Ort bei Dir stellen oder zu besonderen Anlässen anzünden.
Bitte unbedingt mitbringen: Decke/Matte und Sitzkissen.
Wenn vorhanden, kannst Du auch gerne Instrumente wie Schamanen- trommel, Rassel, Flöte etc. mitbringen.
Datum: Samstag 1. Februar
Zeit: 18:30 - ca. 21:30 Uhr
Beitrag: 25.- € (Kinder und Jugendliche frei)
Anmeldung: bitte gib kurz bescheid
Ort: Seminarraum der Schafwollspinnerei Höfer,
Schwarzlackstr. 6, 83075 Bad Feilnbach (Litzldorf)
Hier ein Video von mir zum Thema:
Klientenzentrierte Gesprächsführung München
nach Carl R. Rogers
Donnerstag 05. - Sonntag 08. März in München
Diese, nicht nur für die Psychotherapie einsetzbare Methode (jeder Umgang mit Menschen erfordert eine besondere Art sich aufeinander einzulassen), wird in vier Tagen praktisch und theoretisch vermittelt.
Die Klientenzentrierte Gesprächsführung beruht auf drei Schwerpunkten:
- die aufrichtige Annahme und Wertschätzung des Anderen (Akzeptanz)
- einfühlendes Verstehen (Empathie)
- Offenheit nach außen und Übereinstimmung mit sich selbst (Kongruenz)
Als Gesprächstechnik dient das sogenannte „Spiegeln". Damit wird dem Gegenüber die Möglichkeit gegeben, sich selbst wertfrei zu reflektieren. Die Teilnehmer entwickeln in diesem Seminar die Fähigkeit, einfühlsam und kompetent Menschen zu fördern und sie zu eigenständigen Lösungen zu führen. Die Selbstwahrnehmung wird ebenso geschult wie das emotionale Verständnis für den Gesprächspartner. Dadurch ist eine wertschätzende und entwicklungsfördernde Begleitung möglich. Gelehrt wird diese „nicht-direktive Therapieform" an vier Tagen in praktischer Form. Neben der Theorie werden sich die Teilnehmer mit verschiedenen Übungen das Wissen erarbeiten, um diese Methode einsetzen zu können.
Datum: Donnerstag 05. - 08. März
Zeit: Do - Sa 9:30-17:30 h, So 9:30-16:30 h
Beitrag: 530.- €
Ort/Anmeldung: HOOKIPA - Praxis und Schule Margareta Kappl,
Tegernseer Landstrasse 98, 81539 München, Tel.: 0170/3422040,
info@lomi-ausbildung.de, www.lomi-ausbildung.de
Holotropes Atmen
Freitag 20. März in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 20. März, 15. Mai, 24. Juli, 02. Oktober, 27. November
Beitrag: 45.- € pro Termin
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema:
Frühlingsanfang / Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche
Samstag 21. März in Litzldorf (Bad Feilnbach)
Der lichte Tag und die Nacht dauern gleich lange, danach werden die Tage länger. Es ist daher auch ein Fest des Gleichgewichtes. Ein kurzer Moment der Balance, der inneren wie äußeren Harmonie. Wie ist es um Dein inneres Gleichgewicht bestellt? Gibt es Störungen? Was brauchst Du um Dich im Gleichgewicht zu fühlen?
„Nimm die harmonische Stille, den Moment
zwischen dem Einatmen und Ausatmen wahr.“
Auch der Frühlingsanfang fällt auf dieses Datum. Jetzt ist die Zeit, in der die Säfte in den Bäumen steigen und die Blatt- und Blütenknospen kurz vor dem Aufbruch stehen. Auch wir können jetzt den Energieschub spüren, der aus der Erde nach oben ans Licht drängt.
Das Aufsteigen der Lebenskraft und Lebensfreude ist jetzt deutlich zu spüren. Es ist daher auch ein Fest der Freude und des Übermutes.
Ostara, die germanische Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit (der keltische Festname ist Alban Eilir) erwacht aus dem Todesschlaf des Winters. Sie bringt die strahlende Sonne und neues Wachstum. Wir feiern eine Wiedergeburt der Natur und begrüßen die neue Kraft und die positive Energie, die sie uns jetzt schenkt. Diese Energie kann man sich zunutze machen, indem man die Saat für eigene, persönliche Erfolge sät. Wir wachsen und keimen wie die Pflanzen um uns durch die Kraft der Sonne und der Erde. Es ist die Zeit Samen und Keime zu setzen, Visionen in die Welt zu bringen. Es ist die Zeit sich auch im Außen zu zeigen und sichtbar zu werden. Du darfst zeigen, wer Du bist! Dazu braucht es Mut um sich auf den Weg zu machen, den ersten Schritt zu wagen, mit dem alles beginnt. Die Frühlingsgöttinnen unterstützen uns dabei, sie bringen Kraft für den Neubeginn und weiteres Wachstum.
Wir feiern diesen Abend gemeinsame mit Ritualen, Tanz, Gespräch und Stille und wollen uns inspirieren lassen von den Energien eines kraftvollen neuen Erntejahres. Jeder ist aufgerufen seine Visionen, seiner Freude, seinen Plänen und seinen kreativen Phantasien Raum zu gewähren, zu genießen und sich dem Moment und dem Leben anzuvertrauen und neugierig und offen in die Zukunft zu schauen.
Bitte unbedingt mitbringen: Decke/Matte und Sitzkissen.
Wenn vorhanden, kannst Du auch gerne Instrumente wie Schamanen- trommel, Rassel, Flöte etc. mitbringen.
Datum: Samstag 21. März
Zeit: 18:30 - ca. 21:30 Uhr
Beitrag: 25.- € (Kinder und Jugendliche frei)
Anmeldung: bitte gib kurz bescheid
Ort: Seminarraum der Schafwollspinnerei Höfer,
Schwarzlackstr. 6, 83075 Bad Feilnbach (Litzldorf)
Und hier ein Video von mir zum Thema:
Ausbildung Ganzheitliche Psychotherapie
Beginn der Ausbildung 03. April
Dauer: 2 Jahre, ca. einmal im Monat ein Wochenende
Ort/Anmeldung: CHIRON Heilpraktikerschule
Kunstmühlstr. 12a, 83026 Rosenheim, Tel: 08031/463015,
info@chiron-heilpraktikerschule.de, www.chiron-heilpraktikerschule.de
Das Beltanefest
mit der großen Motherdrum
Freitag 1. Mai in Litzldorf (Bad Feilnbach)
Nach der Walpurgisnacht (Walpurgis ist die Maikönigin, eine germanische Göttin, die später christianisiert und dann heiliggesprochen wurde) kommt Beltane, der Übergang vom Frühling zum Sommer. Beltane bedeutet "leuchtendes Feuer" oder "Feuer des Bel" (Belenus ist der Sonnengott). Mit dem 1. Mai beginnt bei den Kelten das Sommerhalbjahr, das vor allem durch Fröhlichkeit, Wärme, Licht, Feste und Feiern gekennzeichnet war.
Beltane ist das Fest der "Strahlenden Sonne“, das Fest der großen Vermählung von Himmel und Erde, der „Götterhochzeit“ oder auch „Heiligen Hochzeit“. Es ist das Feste des Lebens, der Fruchtbarkeit, der Vereinigung, der Zeugung und des Sieges der Sonne und des Sommers über den Winter. Auch ein Fest der Reinigung und zur Entwicklung von Stärke und Reife. Der Hauptaspekt dieses hohen keltischen Festes ist die Wiederanbindung unserer eigenen inneren Schöpferkraft an unseren inneren göttlichen Funken.
Der Mai ist vielleicht der intensivste und energiegeladenste Monat, den die Natur uns bietet. Knospen, Blüten, Gräser scheinen regelrecht zu explodieren, Jungtiere erblicken das Licht der Welt und die Kraft des Sommers wird durch die immer stärker werdende Sonne spürbar. Die unbändige Kraft des Lebens wird allerorts sichtbar und scheint nur darauf zu warten sich Raum zu schaffen, um sich ausdrücken zu können. Auch in unserem Inneren kann diese Kraft spürbar werden und wirken. Nichts, das verborgen bleibt, nichts das im Dunklen verweilen kann. Die ehrliche Kraft des Lebens treibt uns vorwärts, ob wir wollen oder nicht. Auch wir sind aufgefordert unsere Kraft erblühen zu lassen und der Wahrhaftigkeit Raum zu geben.
An diesem Abend wollen wir uns mit Hilfe von Ritualen, Trommeln, Tanz und Stille an diese lebendige Naturkraft des Lebens anschließen und sie in uns neu entdecken.
Dazu hilft uns ebenso die Kraft des Vollmondes, wie auch die große Motherdrum die uns an diesem Abend begleitet. Mit ihrer reinigenden Heilkraft wirkt sie ordnend und klärend. Jeder der möchte, ist eingeladen sich darunter zu legen, um betrommelt zu werden.
Bitte unbedingt mitbringen: Decke/Matte und Sitzkissen.
Wenn vorhanden, kannst Du auch gerne Instrumente wie Schamanen- trommel, Rassel, Flöte etc. mitbringen.
Datum: Freitag 1. Mai
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Beitrag: 35.- € (Kinder und Jugendliche frei)
Anmeldung: bitte gib kurz bescheid
Ort: Seminarraum der Schafwollspinnerei Höfer,
Schwarzlackstr. 6, 83075 Bad Feilnbach (Litzldorf)
Hier ein Video von mir zum Thema:
Holotropes Atmen
Freitag 15. Mai in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 15. Mai, 24. Juli, 02. Oktober, 27. November
Beitrag: 45.- € pro Termin
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema:
Lebendige Anatomie und Berührung
10. - 12. Juli in München
An diesem Wochenende wird die Anatomie des Bewegungsapparates theoretisch und auch praktisch gelehrt. Die Teilnehmer werden angeleitet, die gelernten Knochen und Muskeln achtsam aneinander zu erkunden und zu ertasten, das Bewegungsspiel zu entdecken und so einen lebendigen Eindruck von der Anatomie des menschlichen Körpers zu gewinnen.
Datum: 10. - 12. Juli
Zeiten: Fr 9:30-17:30 h, Sa 9:30-17:30 h, So 9:30-16:30 h
Beitrag: 400.- €
Leitung: Markus Niedermayr
Ort/Anmeldung: HOOKIPA Praxis und Schule Margareta Kappl, Tegernseer Landstrasse 98, 81539 München, Tel.: 0170/3422040
info@lomi-ausbildung.de, www.lomi-ausbildung.de
Holotropes Atmen
Freitag 24. Juli in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 24. Juli, 02. Oktober, 27. November
Beitrag: 45.- € pro Termin
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema:
Das Fest Lugnasad
Samstag 01. August in Bad Feilnbach
Lugnasad ist das Fest, des keltischen Lichtgottes Lug ("Der hell Brennende") zu Ehren seiner Ziehmutter und Amme Tailtiu eine Verkörperung der Erd- und Muttergöttin, der Beschützerin des Ackerbaus und der Ernte. Lug stellt die feurige Augustsonne dar die alles zur Reife und Vollkommenheit treibt. Lugnasad gilt als das erste Erntedankfest des Jahres.
Wir können diese Zeitqualität nicht nur als Dank für die Ernte der Feldfrüchte nutzen, es ist auch ein guter Zeitpunkt sich zu fragen, was denn die „innere Ernte“ sein könnte. Was hat sich im Laufe des Jahres entwickelt, das Beachtung, Anerkennung und Wertschätzung braucht? Es kann auch eine Zeit des Rückblickes auf Vergangenes und zugleich Ausblickes auf Zukünftiges sein. Welche Schätze trägst Du in Dir und wie können sie Dich in „dunklen Zeiten“ unterstützen. Das kann eine Vorbereitung für den Winter (auch im übertragenen Sinn) sein.
Der August ist auch die Zeit der Marienfeste (05. August Maria-Schnee, 15. August Maria-Himmelfahrt) und damit die Zeit der Verbindung zwischen Himmel/Kosmos und Erde. Die Himmelfahrt kann auch als Energieübertragung zwischen dem Unten und dem Oben verstanden werden. Welche Qualitäten trägst Du in Dir die zur Entfaltung Raum brauchen? Wo und wodurch drückt sich diese Deine Energie am unmittelbarsten aus?
Auch an diesem gemeinsamen Abend haben wir wieder die Möglichkeit zu lauschen, entdecken und staunen.
Bitte mitbringen:
* Einen faustgroßen Stein und eine frische Frucht oder ein Gemüse oder Kornähren oder ein selbst gebackenes Brot.
* Decke/Matte und Sitzkissen.
* Wenn vorhanden, kannst Du gerne auch Instrumente wie Schamanentrommel, Rassel, Flöte etc. mitbringen.
Datum: Samstag 1. August
Zeit: 18:30 - ca. 21:30 Uhr
Beitrag: 25.- € (Kinder und Jugendliche frei)
Anmeldung: bitte gib kurz bescheid
Ort: Seminarraum der Schafwollspinnerei Höfer,
Schwarzlackstr. 6, 83075 Bad Feilnbach (Litzldorf)
Und hier ein Video von mir zum Thema:
Holotropes Atmen
Freitag 02. Oktober in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 02. Oktober, 27. November
Beitrag: 45.- € pro Termin
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema:
Samhain, das keltische Neujahrsfest
Samstag 31. Oktober in Litzldorf (Bad Feilnbach)
In der Nacht von Samhain endete das alte Jahr und begann der Winter und damit das neue Jahr, der Beginn des "Dunklen Jahres" oder auch "Jahresnacht". Es ist der Teil des Jahresrades, der zur Innenschau einlädt, in dem man auf und vor allem in sich selbst schaut. Eine stille Zeit, die Natur bereitet sich darauf vor, bis Imbolc zu ruhen. Es ist das Fest, an dem Mutter Erde sich zur Ruhe begibt.
Die Kelten feierten diesen Tag auch als die Vereinigung von Gut und Böse, Vernunft und Verwirrung und auch als Versöhnung des Stammesgottes mit der Muttergöttin. Das Fest diente der Wiederherstellung des Kräftegleichgewichts und sollte die Fruchtbarkeit des Bodens sichern.
Diese Nacht stellt einen freien Raum zwischen dem Alten und dem Neuen dar. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich. Die Wände zwischen den Welten werden besonders dünn oder lösen sich auf. In dieser Nacht ist das Tor zwischen den Welten geöffnet. Geister oder Jenseitige gehen ungehindert hindurch, um unsere Welt zu besuchen und auch die Menschen können der „Anderwelt“ leicht einen Besuch abstatten. Die Grenzen werden durchlässig und somit der Kontakt zu den verstorbenen, hochgeschätzten Ahnen direkter erlebbar. Mit Achtung und gleichzeitig Scheu begegnen wir unseren Vorfahren und ehren sie, bitten um ihren Beistand, ihren Rat und ihre begleitende Kraft. Nicht umsonst hat auch das Christentum Allerheiligen und Allerseelen auf diesen Zeitpunkt gelegt.
Gemeinsam zelebrieren wir diesen Abend mit Ritualen, Übungen, Tanz, Gespräch und Stille. Wir erinnern uns an die alten Traditionen und wenden uns den Themen von Samhain zu, werden uns dieser Zeit des traditionell sehr wichtigen Übergangs bewusst, verbinden uns mit unseren Ahnen und lauschen nach innen. Vielleicht erleben wir, wie es ist der Dunkelheit zu begegnen, und welche Kraft sich entwickeln kann, wenn wir tiefer gehen.
Bitte unbedingt mitbringen: Decke/Matte und Sitzkissen.
Wenn vorhanden, kannst Du auch gerne Instrumente wie Schamanen- trommel, Rassel, Flöte etc. mitbringen.
Datum: Samstag 31. Oktober
Zeit: 18:30 - ca. 21:30 Uhr
Beitrag: 25.- € (Kinder zahlen nichts)
Anmeldung: bitte gib kurz bescheid
Ort: Seminarraum der Schafwollspinnerei Höfer,
Schwarzlackstr. 6, 83075 Bad Feilnbach (Litzldorf)
Und hier ein Video von mir zum Thema:
Holotropes Atmen
Freitag 27. November in München
Holotropes Atmen wurde von einem der Begründer der transpersonalen Psychotherapie, Stanislav Grof, entwickelt. Holotrop bedeutet "auf Ganzheit ausgerichtet".
Es handelt sich um eine Atemtechnik, die in ähnlicher Form auch unter anderen Namen, wie z.B. QLB, intuitives Atmen, Satori-Atem, Tiefenatmung usw. bekannt wurde. Der Ursprung dieser Atemarbeit liegt weit zurück. Ihre Wurzeln sind in alten Kulturen zu finden. Sie half Schamanen, Medizinmännern und Heilerinnen, um ihr Alltagsbewusstsein zu transzendieren.
Holotropes Atmen ist eine Form von vertiefter Atmung. Sie dient dazu, über den Körper tiefgehende, emotionale Erfahrungen zu machen. Sie kann den Menschen, die diese Atmung praktizieren, einen Einblick in ihre spirituelle Natur geben und einen grundlegenden Reinigungs- und Klärungsprozess ermöglichen. Alte Strukturen und Muster können sich auflösen. Neue Erkenntnisse gewinnen Raum ohne den Umweg über die intellektuelle Bearbeitung.
Ich biete an diesen Abenden meine eigene Form dieser Atemarbeit an. Zur Vor- und Nachbereitung dienen Rituale, Meditationen und Austausch.
Zeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Termine: 27. November
Beitrag: 45.- € pro Termin
Ort: Wörthstr. 26, Rgb. Souterrain 81667 München (Nähe Ostbhf)
Um den Flyer herunterzuladen, bitte auf diese Zeile klicken.
Zur Anmeldung
Hier ein Video mit einem Vortrag von mir zum Thema: